


Grundschulden: löschen oder nicht?
Wie gehe ich mit der Eintragung im Grundbuch um? Das fragen sich viele Eigenheimbesitzer, wenn das Immobiliendarlehen vollständig zurückgezahlt ist. Einerseits wären sie die Grundschuldeinträge gerne los, andererseits könnten sie die Grundschuld eines Tages wieder...
Lange oder kurze Zinsbindung
Was passt am besten? Zehn Jahre – das war lange Zeit die gängige Frist für die Zinsbindung bei Immobiliendarlehen. Doch wenn es um die Wahl der Zinsbindung geht, hat sich in den vergangenen Jahren viel verändert: Um sich die niedrigen Zinsen zu sichern, schreiben...
Bereitstellungszinsen
Wer bauen will schließt meist lange vor Baubeginn einen Darlehensvertrag. Nach Vertragsschluss stellt die Bank das Baufinanzierungsdarlehen für einen vereinbarten Zeitraum zinsfrei bereit. Ruft der Bauherr das Darlehen innerhalb dieses Zeitraumes nicht oder nur teilweise ab, fallen sogenannte Bereitstellungszinsen an. Baufinanzierungsexperte Michael Winter erklärt, was es damit auf sich hat.

Hält die Niedrigzinsphase weiterhin an? Bleiben Immobilienkredite auch 2020 günstig?
Viele angehende Darlehensnehmer befürchten, im Verlaufe dieses Jahres könnten die Hypothekenzinsen steigen und sich damit die Kosten für Immobilienkredite erhöhen. Baufinanzierungexperte Michael Winter ist jedoch optimistisch:….
Neueste Kommentare